Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : überlappende Ansichtsfenster
Angelika Preiwuss am 30.01.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Till, Ansichtsfenster kann man sich so vorstellen: Das Blatt mit der Zeichnung, drüber ein weißes Blatt gehalten (Papierbereich) - man sieht nichts, nehme ich eine Schere und schneide ein Loch (Ansichts-Fenster) in das obere Blatt, kann ich das was drunter ist sehen (Modellbereich) Je nachdem wie ich mein Fenster über das untere Blatt bewege (Position, Höhe). Naja und wo schon ein "großes Loch" ist kann ich natürlich alles sehen... Also müßte das weitere Ansichtsfenster für Detailansicht einfach auß ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im Plot
Angelika Preiwuss am 11.10.2000 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Stefan Tomann, man sollte sich vor Erstellen der Ansichtsfenster (im Papierbereich) einen eigenen Layer für dies Objekte anlegen. Diesen Layer kann man dann wie jeden anderen Layer ausschalten oder frieren. Hat man versäumt einen eigenen Layer für die Ansichtsfenster anzulegen, werden sie auf dem aktuellen Layer gezeichnet und das könnte unter Umständen beim Ausblenden andere Objekte ebenfalls unsichtbar machen... Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
Angelika Preiwuss am 10.07.2002 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Johannes, jetzt ist mir klar was da los ist. Da liegt ein Mißverständnis Deinerseits vor, was Ansichtsfenster betrifft. Stell Dir vor Du hast Dein Modell, legst ein Blatt Papier drüber, das ist der Papierbereich. Willst Du nun was vom Modell sehen, mußt Du ein "Loch" in das Papier schneiden = Ansichtsfenster. Je nachdem, wie hoch das Papier über dem Modell angehoben wird, kannst Du mehr oder weniger sehen - das wäre das entsprchende zoomen. Es liegt praktisch etwas über Deinem "Guckloch" nämlich das ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster - Papierbereich
Angelika Preiwuss am 04.12.2000 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Manfred1, komisches Phänomen, am besten ein eigenes Profil erstellen, aus einem funktionierendem, mit den passenden Einstellungen. Ist zwar ein wenig aufwendig, aber sicher der schnellste Weg. Die benötigten Einstellungen vorher im Vanilla anschauen... Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster - Papierbereich
Angelika Preiwuss am 29.11.2000 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Manfred1, hört sich ganz nach Treiberproblemen an. Wenn ich mich recht erinnere handelt es sich um WIN 98? Ich bräuchte genauere Daten zur Hardware. Erstmal Treiber vom Zeigegerät prüfen ist es richtig eingerichtet, sind die Treiber aktuell? Wieviel RAM hat der Rechner? Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
Angelika Preiwuss am 04.12.2001 um 10:36 Uhr (0)
Hallo BeateW, ich würde mal versuchen im MDT auf Hilsmittel - Optionen - Einstellungen, im Feld Verwaltungswerkzeuge auf System... klicken. Im erscheinenden Dialogfenster den Baum unter ACADM aufmachen (auf das + Zeichen klicken), dann System suchen markieren, nun sieht man rechts die Schlüssel (Key) und die Werte (Value) dort AltLang mit Doppelklick anklicken und als Wert DEU eingeben. OK Dann sollten wieder alle Befehle deutsch erscheinen. Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
Angelika Preiwuss am 04.12.2001 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Beate, also das muß an der Mechanical Desktop Installation liegen - im AutoCAD 2000 und 2000i pur funktionieren die Befehle, in der MDT Installation aus Programme nur das AutoCAD gestartet ist nix mit diesen Befehlen zu wollen... Bin selber jetzt drauf gestoßen, weil ich Bisher immer das AutoCAD pur auf dem Rechner hatte und die MDT Installation daneben, beim 6er hab ich das aus Platzgründen nicht gemacht. Nun hab ich mal in den verschiedenen Versionen und Installationen probiert... Das ist sowohl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbilder in verdeckten AF
Angelika Preiwuss am 24.04.2002 um 14:27 Uhr (0)
... kann es sein, daß nur der Rahmen vom Bild oder vom Ansichtsfenster im Plot unsichtbar sein soll? Dann für das Afenster einen eigenen Layer anlegen und dann das Afenster erstellen oder halt den Layer ändernden dann frieren, so verschwindet nur der Rahmen des Ansichtsgfensters Rahmen vom Pixelbild kann man über Menü Ändern - Objekt - Bild - Rahmen ein und ausschalten...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : dringend!!!!! wie erstelle ich aus 3d körpern 2d...
Angelika Preiwuss am 13.11.2000 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Sepp, ich glaube seit R13 gibt es da entsprechende Befehle. Es geht mit SOLPROFIL, aber eleganter mit SOLANS (hier werden die Ansichtsfenster gleich miterstellt) soweit ich mich erinnere (3D wird bei uns eigentlich nur noch mit Mechanical Desktop gemacht)erscheint auch die Abfrage Verdeckte Kanten auf einem seperaten Layer anzeigen. (In R13 mußte man wohl bei SOLPROFIL die verdeckten Profilkanten noch händisch auf einen verdeckten Layer legen...). Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe meine Volumenkörper sind Weg!!!
Angelika Preiwuss am 25.10.2000 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Heinrich, die Antwort von Matthias Hahn kann ich nicht so richtig bejahen. Ich habe hier AutoCAD R14 auf WIN NT 4, WIN 95 und noch einen "Uraltrechner" mit NT 3.5 Grafikkarten alles ELSA verschiedene Typen. Ich habe inzwischen auch mal auf den verschiedenen Systemen probiert und kann nur sagen natürlich kann AutoCAD auch rendern, stelle gern so eine Zeichnung zum Testen auf anderem Rechner zur Verfügung. Trotzdem ist der Tip in Datei rendern nicht schlecht, auch solltest Du mal probieren in ein eigen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
Angelika Preiwuss am 10.07.2002 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Johannes, BILDRAHMEN Steuert, ob der Rahmen des Bildes auf dem Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet ist. Das Bild ist nur Wählbar, wenn der Rahmen eingeschaltet ist. Menü Ändern: Objekt -- Bild -- Rahmen -- EIN/AUS So blendet man ein Bild ein oder aus: * Menü Extras -- Befehl Eigenschaften * Bild wählen * im Dialogfenster Eigenschaften unter Verschiedenes bei Bild anzeigen die Option Ja oder Nein. Außerdem: Ein Bild wird beispielsweise nicht angezeigt, wenn der zugehörige Layer deaktiviert ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Servicepack
Angelika Preiwuss am 12.06.2002 um 12:52 Uhr (0)
Hallo jukni, es kommt schon mal vor, daß auch ein ServicePack mal mit Fehlern verbunden ist, schließlich sind Programmierer auch nur Menschen, aber meistens geht es schon gut. Soweit mir bekannt ist macht der SP1 für AutoCAD 2002 deutsch keine Schwierigkeiten. Behoben wurde lt. Doku zum SP: Allgemeine Probleme · Das Problem des gelegentlichen Programmabsturzes beim wechseln zwischen Zeichnungen wurde behoben. · Das veraltete Redspark-Symbol und die zugehörige Verknüpfung wurden aus den Standarddialogfeld ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz